top of page

Bauen Sie Ihren eigenen umweltfreundlichen, faltbaren Palettenstuhl in einfachen Schritten

Suchen Sie nach einer Sitzgelegenheit, die Stil, Funktion und Nachhaltigkeit vereint? Der Bau eines faltbaren Palettenstuhls aus recycelten Holzpaletten bietet eine clevere Lösung.


Dieses DIY-Projekt hilft nicht nur, Abfall zu reduzieren, sondern liefert Ihnen auch ein einzigartiges Möbelstück, perfekt für Garten, Terrasse oder Campingausflüge. Der Stuhl lässt sich flach zusammenklappen und ist somit leicht zu verstauen und zu transportieren – praktisch und umweltfreundlich zugleich. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen faltbaren Palettenstuhl bauen.


ree

Klappbarer Palettenstuhl aus recyceltem Holz, ideal zum Entspannen im Freien


Materialien, die Sie für Ihren faltbaren Palettenstuhl benötigen


Bevor Sie beginnen, sammeln Sie alle Materialien, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten:


  • Holzpaletten : Wählen Sie wärmebehandelte Paletten, die sicher und stabil sind. Vermeiden Sie Paletten, die mit schädlichen Chemikalien behandelt wurden.

  • Schleifpapier : Verwenden Sie 80er Körnung für das erste Glätten und 120er Körnung für den Feinschliff.

  • Holzschrauben : Verwenden Sie Schrauben, die für den Außenbereich geeignet sind, wenn Sie den Stuhl im Freien aufstellen möchten.

  • Hochleistungsscharniere : Je nach Ausführung benötigen Sie 6 bis 8 Scharniere, damit der Stuhl zusammengeklappt werden kann.

  • Schraubendreher oder Bohrmaschine : Zum sicheren Zusammenbauen der Teile.

  • Maßband : Um präzise Maße für Komfort und Stabilität zu erhalten.

  • Holzbeize oder -farbe (optional) : Zum Schutz des Holzes und für eine persönliche Note.

  • Pinsel : Zum gleichmäßigen Auftragen von Beize oder Farbe.

  • Holzleim (optional) : Verleiht den Verbindungen zusätzliche Festigkeit.


Wenn diese Materialien bereitliegen, wird der Bauprozess effizient und angenehm.



Schritt 1: Paletten vorbereiten


Beginnen Sie damit, die Paletten vorsichtig zu zerlegen. Suchen Sie nach Brettern, die frei von Rissen, Splittern oder Verformungen sind. Diese bilden die Hauptteile Ihres Stuhls.


ree
ree
ree


  • Verwenden Sie ein Brecheisen oder einen Hammer, um die Paletten vorsichtig auseinanderzunehmen, ohne das Holz zu beschädigen.

  • Sortieren Sie die Bretter nach Größe und Qualität.

  • Schleifen Sie jede Diele gründlich ab. Beginnen Sie mit 80er-Körnung, um raue Kanten und Splitter zu entfernen, und verwenden Sie anschließend 120er-Körnung für eine glatte Oberfläche.

  • Achten Sie besonders auf Kanten und Ecken, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.


Dieser Vorbereitungsschritt ist entscheidend für einen langlebigen und bequemen Stuhl.


Schritt 2: Sitz und Rückenlehne bauen

ree
ree
ree
ree
ree

Als Nächstes werden Sitz und Rückenlehne aus den vorbereiteten Brettern zusammengesetzt.


  • Sitzfläche : Legen Sie die Bretter nebeneinander, um eine rechteckige Sitzfläche zu bilden. Die übliche Sitzbreite variiert je nach Vorliebe zwischen 45 und 55 cm. Befestigen Sie die Bretter mit Holzschrauben und achten Sie darauf, die Schrauben gleichmäßig zu verteilen, um ein Splittern des Holzes zu vermeiden.

  • Rückenlehne : Fertigen Sie eine etwas kürzere, rechteckige Platte für die Rückenlehne an. Diese sollte hoch genug sein, um Ihren Rücken bequem zu stützen, üblicherweise etwa 50 cm hoch. Befestigen Sie die Bretter ebenfalls mit Schrauben.


Achten Sie darauf, dass beide Teile stabil und richtig ausgerichtet sind, um Komfort und Stabilität zu gewährleisten.



Schritt 3: Schrauben anbringen


Die Klappfunktion hängt davon ab, wie Sitz und Rückenlehne miteinander verbunden werden.


  • Positionieren Sie die hochbelastbaren Schrauben gleichmäßig entlang der Verbindungsstelle zwischen Rückenlehne und Sitzfläche.

  • Die Schrauben werden mit Ringen und Bolzen sicher befestigt, sodass die Rückenlehne flach an den Sitz geklappt werden kann.


  • Testen Sie den Faltmechanismus mehrmals, um einen reibungslosen Betrieb ohne Widerstand oder Wackeln zu gewährleisten.


Die richtige Positionierung der Scharniere ist entscheidend dafür, dass sich der Stuhl leicht ein- und ausklappen lässt.



Schritt 4: Beine und Rahmen bauen


Zur Stabilisierung sollten die Beine eine „X“-Form bilden.


  • Schneiden Sie vier Holzstücke für die Beine zu und achten Sie darauf, dass diese gleich lang sind.

  • Die Beine werden zu zwei „X“-förmigen Teilen zusammengefügt, indem jeweils zwei Teile übereinandergekreuzt und an der Kreuzungsstelle mit Schrauben befestigt werden.

  • Befestigen Sie die „X“-förmigen Beine fest an der Unterseite der Sitzfläche.

  • Prüfen Sie, ob sich die Beine beim Zusammenklappen von Sitz und Rückenlehne reibungslos öffnen und schließen lassen.


  • ree

Diese Konstruktion bietet eine hohe Stabilität und ermöglicht es, den Stuhl kompakt zusammenzuklappen.


Schritt 5: Letzte Handgriffe


Sobald der Stuhl zusammengebaut ist, sollten Sie folgende abschließende Schritte beachten:


  • Tragen Sie Holzbeize oder Farbe auf, um den Stuhl vor Witterungseinflüssen und Abnutzung zu schützen. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Außenbereich passt.

  • Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel gleichmäßig auf und lassen Sie sie vor der Verwendung vollständig trocknen.

  • Optional kann zur Erhöhung der Haltbarkeit eine Schicht Holzleim an den Verbindungsstellen aufgetragen werden.

  • Bringen Sie Gummi- oder Filzgleiter an der Unterseite der Beine an, um ein Verrutschen zu verhindern und Oberflächen zu schützen.


  • ree
    ree
    ree
    ree

Diese Details verbessern das Aussehen und die Langlebigkeit des Stuhls.


DIY-Gravurplatte
€9.00
Jetzt kaufen

Kommentare


♻️ Recyceln. Kreieren. Schließe dich der Bewegung an!

bottom of page